Bevölkerung im Mallorca-Lexikon

Mallorca hat über 800000 Einwohner, fast die Hälfte von ihnen lebt in der Hauptstadt Palma. Weitere große Städte sind Calvià mit ungefähr 50000 Einwohnern, Manacor, Llucmajor, Marratxi, Inca, Flanitx, Alcúdia, Pollença und Sóller. Zurzeit sind ungefähr 126000 Ausländer auf Mallorca gemeldet, schätzungsweise 30000 Deutsche verbringen mehr als drei Monate im Jahr auf der Insel. Jeder vierte Insulaner ist mittlerweile zugereist. Dazu gehören auch viele Festlandspanier. Es gibt kleine Kommunen, die sich untereinander kaum mischen: die wenigsten Europäer lernen spanisch oder gar katalanisch sondern treffen sich in typisch nationalen Geschäften, Vereinen und Clubs mit ihren Landsleuten. So gibt es zum Beispiel schon viele deutsche Ärzte, Gastronomen, Kreative und Selbstständige aus anderen Bereichen, die sich auf der Insel niedergelassen haben. Seit den Anfängen der mallorquinischen Geschichte haben fremde Völker sich auf Mallorca eingesiedelt. Als Folge daraus bleiben Einheimische oft lieber unter sich und versperren ihre Türen und Fenster. Touristen sagen den Mallorquinern nach, verschlossen und unnahbar zu sein. Bevor der Tourismus in großen Zügen Einzug auf die Insel gefunden hat, war die Gesellschaft sehr stark ländlich und konservativ christlich geprägt. In den letzten Jahrzehnten hat die Landwirtschaft an Bedeutung verloren. Während früher Grundstücke in Küstennähe als aus landwirtschaftlicher Sicht wertlos galten, haben sie heute ihre Besitzer zu Millionären gemacht. Während früher die Landwirtschaft und die Fischerei zum Lebenserwerb taugten, lässt sich heute im Dienstleistungssektor ein Vielfaches erzielen. Bauunternehmer, Gastronomen, Hoteliers und Verkäufer sind häufige Berufe unter den Insulanern. Das Pro-Kopf Einkommen der Insulaner beträgt im Gegensatz zu den Festlandspaniern durchschnittlich 30 Prozent mehr.

In diesem Artikel wird das Thema Bevölkerung behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.

Kommentare

Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.


Hauptseite | Impressum