Golf im Mallorca-Lexikon

Mallorca ist eine heiße, wasserarme Region und trotzdem entstehen dort immer mehr Golfplätze. Denn obwohl die Bewässerung dieser Plätze aufwendig und teuer sein kann, steht nicht zuletzt ein Konzept dahinter, neben dem Badetourismus neue Tourismusfelder aufzumachen und Urlauber mit anderen Interessen auf die Insel zu locken. Durchgestylte, immergrüne Golfplätze mit kurzem Rasen und plätschernden Gewässern locken aus ganz Europa Sportler an. Golf ist zu einem Inbegriff für Qualitätstourismus geworden, denn Golfer haben ein bestimmtes Image, mit dem Reichtum und Großzügigkeit verbunden sind. Mittlerweile ist Mallorca zu einem der wichtigsten Golfzentren Europas geworden. Allerdings ist das Limit an Golfplätzen mit über 20 Plätzen fast erreicht, vor ein paar Jahren waren noch bis zu 30 Plätze im Gespräch aber diese Pläne wurden von Naturschützern gestoppt. Die besten Jahreszeiten für Golfer sind der Frühjahr und der Herbst. Man sollte allerdings über eine frühe Reservierung nachdenken, da es zu diesen Zeiten zu richtigen Staus und Warteschlangen auf einigen Plätzen kommen kann. Die meisten Plätze sind ganzjährig geöffnet und bieten zu bestimmten Zeiten wie im Hochsommer Preisnachlässe. Die Plätze verteilen sich über ganz Mallorca, die meisten findet man im Nordosten wie Son Servera oder Capdepera und im Südwesten Mallorcas wie Santa Ponça. Mittlerweile kommen jedes Jahr mehrere Hunderttausend Golfer nach Mallorca, vom Hobbyspieler bis zum Profi. Einige Golfplätze geben sogar ein bestimmtes Handicap vor, um bei dem starken Andrang von Golfinteressenten den professionelleren Spielern gerecht zu werden. Oft gibt es in der Nähe von Golfplätzen besondere Hotels, die auf Golfurlauber ausgerichtet sind.

In diesem Artikel wird das Thema Golf behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.

Kommentare

Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.


Hauptseite | Impressum