Reiten im Mallorca-Lexikon

Das Reiten ist eine Sportart, die im Vergleich zu anderen Sportarten in der Natur wenig Schaden anrichtet. Traditionell wurden auf Mallorca Pferde fürs Trabrennen gezüchtet. Die Pferde, mit denen man ausreiten kann, wurden aus unterschiedlichen Ländern auf die Insel gebracht. Inzwischen müssten mehr als Zehntausend Pferde auf der Insel sein. Mallorquinische Reiterhöfe haben verschiedene Kurse im Angebot. Ein Ausritt durch die schöne, mallorquinische Landschaft kann sehr vielseitig sein: schattige Pinienhaine, Orangenplantagen, Windmühlen, Wiesen auf denen der Mohn blüht, hohes Schilf im Naturschutzgebiet Albufera, Feld- und Sandwege und natürlich unvergessene Strandritte. Auf Mallorca gibt es ein halbes Dutzend Reitvereine, deren Mitglieder vor allem Einheimische sind. Wenn man speziell seinem Hobby nachgehen möchte, kann man seine Reiterferien auf einer mallorquinischen Agrofinca, einem Bauernhof mit Ferienzimmer buchen. Die Besitzer solcher Agrofincas organisieren mit ihren Pferden oft interessante Ausritte in schöner mallorquinischer Natur. Es gibt auf Landsitzen manchmal Reiterhöfe auch unter deutscher Leitung und mit diplomierten Reitlehrern. Wer schon reiten kann und sicher auf dem Pferd ist, kann in allen größeren Touristenorten Pferde in Reitställen stunden- oder tageweise mieten oder einen Gruppenausritt buchen. Es gibt auch spezielle Angebote für Kinder wie zum Beispiel das Ponyreiten mit Schulponys. Oft werden Kurse ab sechs Jahren angeboten, hier und da gibt es aber auch Kurse für die ganz Kleinen. Seit Ende der 90er Jahren werden auch vermehrt Kamelsafaris in Bergfincas angeboten mit denen man über die felsigen Hänge ziehen kann. Natur-und Umweltschützer kritisieren allerdings diese Aktivität, da die Kamele in einer für sie ungewohnten Umgebung gehalten werden.

In diesem Artikel wird das Thema Reiten behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.

Kommentare

Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.


Hauptseite | Impressum