Sommer im Mallorca-Lexikon

Im Sommer zur großen Sommerferienzeit herrscht auf Mallorca Hochsaison. Der Flughafen ist überfüllt, alle zwei Minuten landet eine Maschine. Aus allen Herren Ländern strömen Touristen aus den Flugzeugen. Mallorca macht im Juli und im August seinem Image als Touristenhochburg gerade entlang der Küste alle Ehre. Für den, der jetzt ohne Hotelreservierung unterwegs ist, wird es schwer, noch eine Unterkunft zu finden. Die Mallorquiner können dem ganzen Trubel persönlich nichts abgewinnen, sie verschließen ihre Fensterläden und kommen in der Gluthitze des Nachmittags nur selten aus ihren schützenden vier Wänden oder der schattigen Terrasse. Man sieht zwar auch im Hochsommer einige Radfahrer, Bergsteiger und Wanderer, die in ihren Hobbies nachgehen aber Wassersport ist im Juli und im August doch populärer. Vor allem die Touristen tummeln sich bei weit über 30 Grad an den Stränden oder im badewannenwarmen Wasser und lassen sich in der Sonne braten. Im Sommer dominieren Familien mit Kindern das Urlaubsbild. Manchmal ist es so voll, dass man nur schwer einen freien Flecken findet, um sein Badetuch auszulegen. Zur Hochsaison fällt das Preis- Leistungsverhältnis auf Mallorca am ungünstigsten aus. Außerhalb der überfüllten Küste allerdings ist es nicht so voll und es bietet sich ein zauberhaftes Bild der sommerlichen Natur. Kräuter und Blüten werden von der Sonne erhitzt und verbreiten ihre Aromen. Die Natur ist ausgetrocknet, es besteht Waldbrandgefahr. Tausende Schmetterlinge und Bienen schwirren auf den Feldern und sammeln Blütennektar, die Wiesen leuchten rot vom Klatschmohn. Regen gibt es so gut wie nie im Sommer auf Mallorca mit Ausnahme einiger Hitzegewitter.

In diesem Artikel wird das Thema Sommer behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.

Kommentare

Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.


Hauptseite | Impressum