Tourismus im Mallorca-Lexikon

Im Jahr 2007 kamen so viele Touristen nach Mallorca wie schon lange nicht mehr. Ungefähr 14 Millionen Besucher zählten die Inseln der Balearen zusammen. Besonders bei den deutschen Urlaubern sind die Balearen weiterhin beliebter als je zuvor, 3,9 Millionen Deutsche kamen 2007 hierhin. An zweiter Stelle kommen die Briten mit rund 3,4 Millionen Touristen. Aber auch die Spanier selbst wissen die Inseln zu schätzen und jedes Jahr kommen auch einige Millionen spanische Besucher nach Mallorca. Zusammen gaben die Urlauber ungefähr die stolze Summe von 10 Milliarden Euro auf den Balearen aus. Während seit den 60er Jahren Mallorca traditionell ein Ziel für den Bade-und Partytourismus war, will man in Zukunft auch andere Tourismusfelder erschließen. Es wird auf gehobenen Urlaub gesetzt, auf sanften Tourismus. Neben den üblichen Bettenburgen entstehen immer mehr Vier- und Fünfsternehotels. Es werden Fincas auf dem Land renoviert und die Regierung versucht, neben den Küsten auch das Landesinnere attraktiver für Besucher zu machen. In den letzten Jahren ist eine bessere Infrastruktur entstanden, die Palma besser mit dem Hinterland verknüpft. Es wird auch mehr auf individuelle Urlauber gesetzt, wie Golftouristen, die oft in speziellen Hotels in der Nähe von Golfplätzen übernachten. Auch andere Sport-und Aktivurlauber sind herzlich willkommen, gerade wenn sie zur Nebensaison anreisen. Im Moment wird auch eine Wanderroute durch das Tramuntana Gebirge fertig gestellt. Damit plant die Regierung der Balearen, den Wandertourismus weiter anzukurbeln. Es werden Hütten für die Wanderer gebaut und Arbeiter sind damit beschäftigt, die Pilger- und Nutzwege und historischen Denkmäler an der Strecke zu restaurieren.

In diesem Artikel wird das Thema Tourismus behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.

Kommentare

Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.


Hauptseite | Impressum